TX: 12/11/2021 S220 Allemagne-Tholey: Services de conception des structures portantes 2021/S 220-578471 Avis de march Services |
|
|
Section I: Pouvoir adjudicateur |
|
I.1) | Nom et adresses Nom officiel: Gemeinde Tholey Adresse postale: Im Kloster 1 Ville: Tholey Code NUTS: DEC06 St. Wendel Code postal: 66636 Pays: Allemagne Courriel: d.linnebacher@wpw.de Adresse(s) internet: Adresse principale: www.tholey.de |
I.3) | Communication Les documents du march sont disponibles gratuitement en accs direct non restreint et complet, l'adresse: https://www.subreport.de/E13224963 Adresse laquelle des informations complmentaires peuvent tre obtenues: le ou les point(s) de contact susmentionn(s) Les offres ou les demandes de participation doivent tre envoyes par voie lectronique via: https://www.subreport.de/E13224963 Les offres ou les demandes de participation doivent tre envoyes au(x) point(s) de contact susmentionn(s) |
I.4) | Type de pouvoir adjudicateur Autorit rgionale ou locale |
I.5) | Activit principale Services gnraux des administrations publiques |
|
|
Section II: Objet |
|
II.1) | tendue du march |
II.1.1) | Intitul: Gemeinde Tholey - Erweiterung Feuerwehrhaus Hasborn |
II.1.2) | Code CPV principal 71327000 Services de conception des structures portantes |
II.1.3) | Type de march Services |
II.1.4) | Description succincte: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind smtliche Leistungen in der Tragwerksplanung gem Teil 4 Abschnitt 1 HOAI 2021, die erforderlich sind im Zusammenhang mit der Erweiterung des Feuerwehrhauses in Hasborn-Dautweiler. |
II.1.5) | Valeur totale estime |
II.1.6) | Information sur les lots Ce march est divis en lots: non |
II.2) | Description |
II.2.3) | Lieu d'excution Code NUTS: DEC06 St. Wendel Lieu principal d'excution: 66636 Tholey |
II.2.4) | Description des prestations: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind smtliche Leistungen in der Tragwerksplanung gem Teil 4 Abschnitt 1 HOAI 2021, die erforderlich sind im Zusammenhang mit der Erweiterung des Feuerwehrhauses in Hasborn-Dautweiler. Das bestehende Feuerwehrhaus in Hasborn-Dautweiler entspricht nicht mehr den Anforderungen hinsichtlich des Raumbedarfes nach DIN 14092 "Feuerwehrhuser", den Vorschriften des Unfallschutzes und der Arbeitssicherheit sowie dem Stand der Technik. Im Vorfeld wurde im Rahmen einer Machbarkeitsstudie, welche dieser Ausschreibung als Anlage B1 beigefgt ist, untersucht, inwiefern sich das bestehende Feuerwehrhaus an den heutigen Standard und die geltenden Vorschriften fr Feuerwehrhuser anpassen lsst. In diesem Zusammenhang wurden auch die aktuellen Anforderungen an das Funktions- und Raumprogramm geprft und bercksichtigt. Folgende wesentliche Defizite wurden identifiziert: - Bauliche und sicherheitstechnische Mngel im Auenbereich, im Bestandsgebude und in der technischen Gebudeausrstung; - Raumdefizite in den Bereichen Stellpltze fr FW-Anhnger und Nebenrume der Fahrzeughalle, Umkleiden und Sanitrbereiche fr Einsatzkrfte, Broflchen, Jugendfeuerwehr, Lagerflchen und Flchen fr die technische Gebudeausrstung; - Erfordernis der Erweiterung und Aufrstung der Atemschutzwerkstatt als zentrale Funktion fr den Landkreis; - Fehlende Parkpltze fr die Feuerwehreinsatzkrfte. Durch die Machbarkeitsstudie sollten folgende Fragen beantwortet werden: - Ist das bestehende Gebude hinsichtlich seines baulichen Zustandes und das Grundstck hinsichtlich der Lage und Gre fr die Erweiterung des Feuerwehrhauses entsprechend aller Vorgaben geeignet - Wie knnte eine mgliche bauliche Erweiterung des Feuerwehrhauses aussehen - Welche Kosten sind zu erwarten Nach einer Bedarfsermittlung hinsichtlich Personal und Fuhrpark wurde ein Raum-programm entwickelt. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass das bestehende Feuerwehrhaus in Hasborn-Dautweiler fr einen Umbau und eine Erweiterung geeignet ist. Auf Grundlage der untersuchten Variante 3 wurde eine Konzeptplanung fr den Erweiterungsbau erstellt, zugehrige Flchen und Kubaturen wurden ermittelt. Es erfolgte eine Grobkostenermittlung fr den Erweiterungsbau auf Grundlage von Kostenkennwerten nach BKI. Grundlage fr die weitere Planung des Erweiterungsbaus sollen das Raum- und Funktionsprogramm sowie die Konzeptplanung vom 06.04.2021 (Anlage B1) sein. Es wird auch Aufgabe der jetzt anstehenden Planung sein, den Bedarf von Sanierungs- und Umbauarbeiten im Bestandsgebude zu untersuchen, insbesondere im Bereich der technischen Gebudeausrstung und im Hinblick auf die sptere Ge-samtfunktionalitt Erweiterungsbau/Bestandsgebude. Dabei sollen entsprechende Sanierungs- und Umbauarbeiten auf das unbedingt notwendige Ma beschrnkt blei-ben. Grundstzlich sind die Leistungsphasen 1 und 2 vollstndig zu erbringen. Ob durch die Machbarkeitsstudie vom April 2021 (Anlage B1) einzelne Teilleistungen daraus bereits vorliegen, bleibt der Einschtzung des Bieters berlassen. Je nachdem wie diese ausfllt, kann der Bieter einen Abschlag auf die Bewertung der Leistungsphasen 1 und 2 vornehmen. Die Beauftragung der Planungsleistungen wird stufenweise erfolgen: - Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 1, 2, 3 - Leistungsstufe 2: Leistungsphase 4 - Leistungsstufe 3: Leistungsphasen 5, 6 Die in den einzelnen Leistungsstufen bzw. Leistungsphasen jeweils zu erbringenden Teilleistungen knnen der Anlage "Spezifische Leistungspflichten" zum Vertragsentwurf (Anlage A9) entnommen werden. Der Auftraggeber behlt sich vor, die Beauftragung auf einzelne Leistungsstufen, auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumanahme zu beschrnken. Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit Vertragsschluss mit der Erbringung der Leistungsstufe 1. Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausfhrung der Baumanahme weitere Leistungen einzeln oder im Ganzen abzurufen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsstufen besteht nicht. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsstufen zu erbringen, wenn der Auftraggeber sie ihm bertrgt. Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine Erhhung seines Honorars ableiten. Bearbeitungszeiten: Zwischen den einzelnen Leistungsstufen knnen aufgrund von Prfungen und erforderlichen Freigaben Pausen entstehen. Die Leistungsstufe 1 ist bis Ende August 2022 abzuschlieen. Die Planungsleistungen der Leistungsstufe 2 sind bis Mitte Oktober 2022 zu erbringen. Die Planungsleistungen der Leistungsstufe 3 sind bis Ende November 2022 zu erbringen. Der Baubeginn ist im Frhjahr 2023 geplant. Fr die Bauausfhrung ist ein Zeitraum von ca. 12 Monaten vorgesehen. Mehrfachangebote im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung fr den zu vergebenden Auftrag sind nicht zulssig. Mehrfachangebote im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung einzelner Bieter oder einzelner Mitglieder einer Bietergemeinschaft knnen zum Ausschluss aller betroffenen Angebote fhren, wenn dem Bieter, der Bietergemeinschaft oder den betroffenen konkurrierenden Mitgliedsunternehmen oder Bietergemeinschaften der Nachweis, dass die fraglichen Angebote vllig unabhngig voneinander erstellt wurden, nicht gelingt. |
II.2.5) | Critres d'attribution Critres noncs ci-dessous Critre de qualit - Nom: Fachkunde / Erfahrungen des Bieters bei vergleichbaren Leistungen in der Tragwerksplanung / Pondration: 52,5 % Critre de qualit - Nom: Wirtschaftliche Leistungsfhigkeit, personelle Ressourcen und Verfgbarkeit / Pondration: 25 % Prix - Pondration: 22,5 % |
II.2.6) | Valeur estime |
II.2.7) | Dure du march, de l'accord-cadre ou du systme d'acquisition dynamique Dure en mois: 14 Ce march peut faire l'objet d'une reconduction: oui Description des modalits ou du calendrier des reconductions: In Abhngigkeit des jeweils aktuellen Terminplans. |
II.2.10) | Variantes Des variantes seront prises en considration: non |
II.2.11) | Information sur les options Options: oui Description des options: stufenweise Vergabe, siehe II.2.4) |
II.2.13) | Information sur les fonds de l'Union europenne Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financ par des fonds de l'Union europenne: non |
II.2.14) | Informations complmentaires |
|
|
Section III: Renseignements d'ordre juridique, conomique, financier et technique |
|
III.1) | |
|
|
Conditions de participation |
|
III.1.1) | Habilitation exercer l'activit professionnelle, y compris exigences relatives l'inscription au registre du commerce ou de la profession Liste et description succincte des conditions: Der Bieter muss in seinem Angebotsbogen die unten genannten Anforderungen nachweisen (bei Bietergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft, sowie ggf. von Nachunternehmern). Details zu den Anforderungen knnen den auf subreport zur Verfgung gestellten Formblttern entnommen werden. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist der Federfhrende zu benennen, eine Vollmachtserklrung fr den Federfhrenden, eine Erklrung ber die Rechtsform und die gesamtschuldnerische Haftung sowie eine Erklrung fr das Vorhandensein einer Haftpflichtversicherung mit den geforderten Rahmenbedingungen fr die Bietergemeinschaft vorzulegen. Auerdem ist die Zuordnung der Leistungen zu den Mitgliedern der Bietergemeinschaft darzulegen. - Eigenerklrung, dass keine Personen im Zustndigkeitsbereich des Bieters/der Bietergemeinschaft ttig sind, die zum Ausschluss von Personen nach 6 VgV fhren - Eigenerklrung ber das Nichtvorliegen der Ausschlussgrnde nach 123 GWB und 124 GWB - im Bedarfsfall Nachweise der Selbstreinigung nach 125 GWB - Fremdnachweis zur Berechtigung der Fhrung der Berufsbezeichnung "Ingenieur" - Fremdnachweis ber den Eintrag in die Liste der Tragwerksplaner - Nachweis der Eintragung in ein Berufs- und/oder Handelsregister oder ein vergleichbares Register (nicht lter als 6 Monate) - Ggf. Verpflichtungserklrung zur Eignungsleihe sowie entsprechende Eignungsnachweise Es sind Angaben ber die ggf. beabsichtigte Einschaltung von Nachunternehmern zu machen. Die Details zu den geforderten Angaben und Informationen sind den zur Verfgung gestellten Vergabeunterlagen, dem Angebotsbogen und den Formblttern zu entnehmen. Angebotsbogen und Formbltter sind vom Bieter und allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft auszufllen. Die darin aufgefhrten zustzlichen Dokumente sind beizufgen. |
III.1.2) | Capacit conomique et financire Liste et description succincte des critres de slection: Der Bieter muss in seinem Angebotsbogen folgende Anforderungen nachweisen (bei Bietergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft): - Erklrung ber die wirtschaftliche Verknpfung mit anderen Unternehmen - Formlose Bankerklrung als Fremdnachweis (nicht lter als 3 Monate) - Eigenerklrung ber das Nichtbestehen von Steuerschulden - Eigenerklrung, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1. 500.000,00 EUR je Schadensfall fr Personenschden plus 1. 500.000,00 EUR je Schadensfall fr sonstige Schden mit jeweils zweifacher Maximierung pro Versicherungsjahr abgeschlossen wird oder eine solche Versicherung bereits stndig abgeschlossen ist. Vor Unterzeichnung des Vertrages ist eine entsprechende aktuelle Besttigung des Haftpflichtversicherers vorzulegen. (Bei Bietergemeinschaften muss die Haftpflicht fr die ARGE bzw. fr ARGE-Leistungen vorgehalten werden.) Mindestanforderungen: Mindestens 100.000,00 EUR netto Umsatz fr Planungsleistungen gem Teil 4 Abschnitt 1 HOAI 2021 "Tragwerksplanung", LP 1 - 6, pro Jahr in den letzten 3 abgeschlossenen Geschftsjahren |
III.1.3) | Capacit technique et professionnelle Liste et description succincte des critres de slection: Der Bieter muss mit seinem Angebotsbogen folgende Anforderungen nachweisen: - Personelle Kapazitten - Qualifikation/Berufserfahrung Projektteam Mindestanforderungen: - Mindestens 2 festangestellte Bauingenieure (Dipl.-Ing. TH/TU/FH oder Master oder Bachelor, jeweils des Bauingenieurwesens) einschlielich Broinhaber im Bereich "Tragwerksplanung", jeweils in den letzten 3 abgeschlossenen Geschftsjahren; ersatzweise 1 festangestellter Bauingenieur (Dipl.-Ing. TH/TU/FH oder Master oder Bachelor, jeweils des Bauingenieurwesens) und 1 festangestellter staatlich geprfter Techniker Fachrichtung Bautechnik im Bereich "Tragwerksplanung" einschlielich Broinhaber, jeweils in den letzten 3 abgeschlossenen Geschftsjahren. - Eigenerklrung ber die technische Ausstattung (CAD-Software, Berechnungssoftware) - Der Projektleiter muss ber eine Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren in der Tragwerksplanung und ber einen der folgenden Berufsabschlsse verfgen: Dipl.-Ing. TH/TU/FH oder Bachelor oder Master der Fachrichtung Bauingenieurwesen. - Der stellvertretende Projektleiter muss ber eine Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren in der Tragwerksplanung und ber einen der folgenden Berufsabschlsse verfgen: Dipl.-Ing. TH/TU/FH oder Bachelor oder Master, jeweils der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder staatlich geprfter Techniker der Fachrichtung Bautechnik. Die Bieter weisen ihre technische und berufliche Leistungsfhigkeit auerdem anhand der geforderten Referenzen nach. Inhaltlich vergleichbar sind Referenzen fr Leistungen der Tragwerksplanung mit vergleichbarem Inhalt und Umfang in der Aufgabenstellung. Sind folgende Mindestanforderungen an die Referenzprojekte nicht erfllt, wird das Angebot ausgeschlossen: Mindestens zwei (maximal drei) Referenzprojekte mit vergleichbaren Anforderungen an die Tragwerksplanung: - Jedes Projekt muss ein Hochbauprojekt sein. - Jedes Projekt muss ein Neubauprojekt oder ein kompletter Neubau zur Erweiterung eines bestehenden Gebudes sein. - Fr jedes Projekt mssen die Baukosten der Kostengruppen 300 + 400 mindestens 650.000,00 EUR brutto betragen. - Fr jedes Projekt muss die Brutto-Grundflche mindestens 300 m betragen. - Fr jedes Projekt mssen die Leistungen in der Tragwerksplanung mindestens der Honorarzone II zuzuordnen sein. - Fr jedes Projekt mssen die Leistungsphasen 2 bis 5 jeweils vollstndig (d.h. jeweils mit Beginn und Ende der Bearbeitung) im Leistungszeitraum 01.01.2012 bis zum Zeitpunkt der Verffentlichung dieser Ausschreibung erbracht worden sein. Das Angebot wird ausgeschlossen, wenn nicht mindestens zwei Referenzprojekte vorliegen, die jedes fr sich alle zuvor genannten Mindestanforderungen erfllen. Referenzpojekte, welche die folgenden Mindestanforderungen nicht erfllen, werden nicht gewertet: - Bei jedem zu wertenden Referenzprojekt handelt es sich um ein Hochbauprojekt. - Bei jedem zu wertenden Referenzprojekt handelt es sich um ein Neubauprojekt bzw. einen kompletten Neubau zur Erweiterung eines bestehenden Gebudes. - Fr jedes zu wertende Referenzprojekt betragen die Baukosten der Kostengruppen 300 + 400 mindestens 650.000,00 Euro brutto. - Fr jedes zu wertende Referenzprojekt betrgt die Brutto-Grundflche mindestens 300 m. - Fr jedes zu wertende Referenzprojekt sind die Leistungen in der Tragwerksplanung mindestens der Honorarzone II zuzuordnen. - Fr jedes zu wertende Referenzprojekt wurden mindestens die Leistungsphasen 2 bis 5 vollstndig (d. h. jeweils mit Beginn und Ende der Bearbeitung) im Leistungszeitraum 01.01.2012 bis zum Zeitpunkt der Verffentlichung dieser Ausschreibung erbracht. Die Angaben zu den Referenzprojekten sind im Angebotsbogen einzutragen. Es werden maximal 3 Referenzprojekte gewertet. Werden mehr Referenzprojekte vorgelegt, hat der Bieter anzugeben, welche Referenzprojekte gewertet werden sollen. Die vorgelegten Referenzen mssen im Unternehmen des Bieters bearbeitet worden sein. Bei Bietergemeinschaften aus mehreren Unternehmen gelten die Angaben und die Referenzen in Summe fr die Bietergemeinschaft. Eine Referenz wird auch dann gewertet, wenn der vorgesehene verantwortliche Projektleiter die Leistung in einem anderen Unternehmen erbracht hat. Angaben zu erreichbaren Punkten: 1) Fachkunde / Erfahrungen des Bieters bei vergleichbaren Leistungen in der Tragwerksplanung: Durch die Benennung von vergleichbaren Referenzprojekten aus dem Bereich Tragwerksplanung knnen je Referenzprojekt 60 Punkte erreicht werden. Es knnen je Referenzprojekt jeweils 10 Zusatzpunkte erreicht werden, wenn die Leistungen der Tragwerksplanung mindestens der Honorarzone III zuzuordnen sind. Je Referenzprojekt sind inklusive Zusatzpunkte somit 70 Punkte und insgesamt maximal 210 Punkte zu erreichen. 2) Wirtschaftliche Leistungsfhigkeit, personelle Ressourcen und Verfgbarkeit: 2. 1 In Abhngigkeit des Netto-Umsatzes (U) fr Planungsleistungen gem Teil 4 Abschnitt 1 HOAI 2021 "Tragwerksplanung", LP 1 - 6, pro Jahr in den letzten 3 abgeschlossenen Geschftsjahren knnen je Geschftsjahr bis zu 15 Punkte erreicht werden. Die letzten drei Geschftsjahre werden hierbei getrennt gewertet. - 100.000 EUR netto U < 150.000 EUR netto (5 Punkte) - 150.000 EUR netto U < 200.000 EUR netto (10 Punkte) - U 200.000 EUR netto (15 Punkte) 2. 2 In Abhngigkeit der Anzahl der festangestellten Bauingenieure (Dipl.-Ing. TH/TU/FH oder Master oder Bachelor, jeweils des Bauingenieurwesens) und der festangestellten staatlich geprften Techniker Fachrichtung Bautechnik einschlielich Broinhaber im Bereich der Tragwerksplanung in den letzten 3 abgeschlossenen Geschftsjahren knnen je Geschftsjahr bis zu 15 Punkte erreicht werden. Fr zwei festangestellte Ingenieure und Techniker gibt es 5 Punkte, fr drei festangestellte Ingenieure und Techniker gibt es 10 Punkte und fr vier oder mehr festangestellte Ingenieure oder Techniker knnen 15 Punkte erreicht werden. Die letzten drei Geschftsjahre werden hierbei getrennt gewertet. 2. 3 In Abhngigkeit der Verfgbarkeit der Projektleitung vor Ort whrend der gesamten Planungsmanahme knnen maximal 10 Punkte erreicht werden. Verfgbarkeit innerhalb von: - 2 Stunden (10 Punkte) - 4 Stunden (8 Punkte) - 8 Stunden (6 Punkte) - 12 Stunden (4 Punkte) - 24 Stunden (2 Punkte) - mehr als 24 Stunden (0 Punkte) Hinweis: Je nach Verfgbarkeit werden 0 oder 2 oder 4 oder 6 oder 8 oder 10 Punkte vergeben (keine Addition). Einzelheiten zur Wertung und Wichtung der Eignungskriterien knnen der Wertungsmatrix (Anlage A7) entnommen werden. 3) Honorar Fr das Honorar knnen maximal 90 Punkte erreicht werden. Das Angebot mit dem niedrigsten Netto-Gesamtpreis (gem Formblatt Honorarangebot) erhlt die Maximalpunktzahl. Ein Angebot mit einem hheren Netto-Gesamtpreis erhlt einen prozentualen Punktabzug, welcher dem Prozentwert entspricht, um den der Netto-Gesamtangebotspreis ber dem niedrigsten Netto-Gesamtangebotspreis liegt. Dabei wird die Punktzahl auf eine Nachkommastelle gerundet. - Insgesamt knnen 400 Punkte erreicht werden. Einzelheiten zur Wertung und Wichtung der Eignungs-/Zuschlagskriterien knnen der Wertungsmatrix (Anlage A7) entnommen werden. |
III.2) | Conditions lies au march |
III.2.1) | Information relative la profession La prestation est rserve une profession dtermine Rfrences des dispositions lgislatives, rglementaires ou administratives applicables: VgV 75 (2) in Verbindung mit 44 (1) Zugelassen sind: - natrliche und juristische Personen, die nach dem fr die ffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung "Ingenieur" zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend ttig zu werden, - juristische Personen (hierzu zhlen auch Bietergemeinschaften), wenn sie fr die Durchfhrung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehrigen benennen, der nach dem fr die ffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die Berufsbezeichnung "Ingenieur" zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend ttig zu werden. Bieter mit Sitz im Ausland mssen mit dem Angebotsbogen die Erlaubnis der Berufsausbung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen, soweit hierfr im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europischen Parlaments und des Rates aufgefhrte Registereintragung einschlgig ist; bei Bietergemeinschaften gilt dies fr jeden Mitbieter. |
III.2.2) | Conditions particulires d'excution: Beifgung der unterschriebenen Verpflichtungserklrung zur Tariftreue und Mindestentlohnung fr die Vergabe von ffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsauftrgen nach dem Saarlndischen Tariftreuegesetz - STTG. Das Formular ist von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und von jedem Nachunternehmer zu unterzeichnen und beizufgen. Das Honorarangebot ist in Form des in den Ausschreibungsunterlagen enthaltenen Formulars Honorarangebot von den Bietern vorzulegen. |
III.2.3) | Informations sur les membres du personnel responsables de l'excution du march Obligation d'indiquer les noms et qualifications professionnelles des membres du personnel chargs de l'excution du march |
|
|
Section IV: Procdure |
|
IV.1) | Description |
IV.1.1) | Type de procdure Procdure ouverte |
IV.1.3) | Information sur l'accord-cadre ou le systme d'acquisition dynamique |
IV.1.8) | Information concernant l'accord sur les marchs publics (AMP) Le march est couvert par l'accord sur les marchs publics: oui |
IV.2) | Renseignements d'ordre administratif |
IV.2.2) | Date limite de rception des offres ou des demandes de participation Date: 09/12/2021 Heure locale: 10:00 |
IV.2.3) | Date d'envoi estime des invitations soumissionner ou participer aux candidats slectionns |
IV.2.4) | Langue(s) pouvant tre utilise(s) dans l'offre ou la demande de participation: allemand |
IV.2.6) | Dlai minimal pendant lequel le soumissionnaire est tenu de maintenir son offre L'offre doit tre valable jusqu'au: 28/02/2022 |
IV.2.7) | Modalits d'ouverture des offres Date: 09/12/2021 Heure locale: 10:00 |
|
|
Section VI: Renseignements complmentaires |
|
VI.1) | Renouvellement Il s'agit d'un march renouvelable: non |
VI.3) | Informations complmentaires: |
|
1. | Die beigefgte Infobroschre zum Vergabeverfahren ist zu bercksichtigen. 2. Allgemeine Angaben des Bieters/der Bietergemeinschaft sind im Angebotsbogen einzutragen. 3. Mehrfachangebote als Einzelbieter oder als Mitglied von Bietergemeinschaften fhren zum Ausschluss des Angebots. 4. Die Leistungsteile, die durch einen Nachunternehmer erbracht werden sollen, sind zu benennen. Der Nachunternehmer ist zu benennen. 5. Im Falle einer Eignungsleihe sind vom Eignungsleihenden auch alle geforderten Eigenerklrungen abzugeben. 6. Die Arbeitssprache ist deutsch. Antrge in anderer Sprache werden aus dem Verfahren ausgeschlossen. 7. Fr die Angebotsabgabe sind die vom Auftraggeber zur Verfgung gestellten Unterlagen und Formbltter zu verwenden und um die geforderten Angaben und Nachweise zu ergnzen. Nicht unterschriebene Formbltter werden aus dem Verfahren ausgeschlossen. 8. Als Nachweis der Eignung fr die zu vergebenden Leistungen hat der Bieter entweder die Formbltter nebst beigefgten Nachweisen oder eine Einheitliche Europische Eigenerklrung (EEE) als vorlufigen Nachweis vorzulegen. 9. Die Kommunikation und Einreichung der Unterlagen erfolgt gem 53 (1) VgV ausschlielich elektronisch. 10. Angebote, die per E-Mail, schriftlich auf dem Postweg oder persnlich eingehen, werden ausgeschlossen. 11. Bieterfragen werden nur beantwortet, wenn sie bis sptestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Angebote elektronisch auf der Plattform unter der genannten Bekanntmachungs-ID gestellt werden. Bekanntmachungs-ID: GTHO-2021-1105 |
VI.4) | Procdures de recours |
VI.4.1) | Instance charge des procdures de recours Nom officiel: Vergabekammern des Saarlandes Adresse postale: Franz-Josef-Rder-Strae 17 Ville: Saarbrcken Code postal: 66119 Pays: Allemagne Courriel: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de Tlphone: +49 6815014994 Fax: +49 6815013506 |
VI.4.3) | Introduction de recours Prcisions concernant les dlais d'introduction de recours: Vorgaben und Fristen fr die Einlegung von Rechtsbehelfen gem 160 Abs. 3 GWB. Der Antrag ist unzulssig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Versto gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprfungsantrags erkannt und gegenber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gergt hat; der Ablauf der Frist nach 134 Absatz 2 bleibt unberhrt, 2. Verste gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht sptestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenber dem Auftraggeber gergt werden, 3. Verste gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht sptestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenber dem Auftraggeber gergt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. |
VI.5) | Date d'envoi du prsent avis: 08/11/2021 Allemagne-Tholey: Services de conception des structures portantesType d'acheteur: Autorits locales et rgionalesType d'avis: Avis de marchType de procdure: Procdure ouverteType de march: Services 09/12/2021 12/11/2021 DE National |